Урок по немецкому языку.Работа с текстом.6 класс.

Материал из ТолВИКИ
(Различия между версиями)
Перейти к: навигация, поиск
Строка 20: Строка 20:
  
 
<center>'''Ход  урока'''</center>
 
<center>'''Ход  урока'''</center>
I Организационный момент.
+
'''I '''Организационный момент''''''.
 
Приветствие. Guten Tag! Wie geht es? Wer fehlt heute? Der wie vielte ist heute?
 
Приветствие. Guten Tag! Wie geht es? Wer fehlt heute? Der wie vielte ist heute?
 
   
 
   
II Речевая зарядка.
+
'''II Речевая зарядка.'''
 
Ученики отвечают на вопросы, рассказывают о своем хобби, как они проводят свободное время.
 
Ученики отвечают на вопросы, рассказывают о своем хобби, как они проводят свободное время.
 
Lehrer: Wofur interessierst du dich?
 
Lehrer: Wofur interessierst du dich?
            Wie ist dein Hobby ?
+
Wie ist dein Hobby ?
            Welche Arbeitsgemeinschaft besuchst du?
+
Welche Arbeitsgemeinschaft besuchst du?
            Was machst du in der Freizeit?
+
Was machst du in der Freizeit?
              Was machst du auch in der Schule?
+
Was machst du auch in der Schule?
 
Zuerst fragt der Lehrer die Schuler, ob sie jemals einen Jungen oder ein Madchen ins Kino eingeladen haben, ob es leicht oder nicht war, wie sie es getan haben?Die Schuler geben kurze Antworten auf die Fragen.
 
Zuerst fragt der Lehrer die Schuler, ob sie jemals einen Jungen oder ein Madchen ins Kino eingeladen haben, ob es leicht oder nicht war, wie sie es getan haben?Die Schuler geben kurze Antworten auf die Fragen.
Учитель спрашивает учеников, любят ли они ходить в кинотеатр; приглашали ли девочки мальчиков в кино и наоборот, как они это делали? Ученики дают короткие ответы.
+
'''III Развитие речевых навыков. Работа с текстом.'''
III Развитие речевых навыков. Работа с текстом.
+
 
1. Чтение текста.
 
1. Чтение текста.
 
Der Lehrer gibt die Aufgabe, den Text zu lesen, der eine interessante Weise enthalt, wie man einen Jungen ins Kino einladt. Der Text wird von den Schulern gelesen.
 
Der Lehrer gibt die Aufgabe, den Text zu lesen, der eine interessante Weise enthalt, wie man einen Jungen ins Kino einladt. Der Text wird von den Schulern gelesen.
Учитель дает задание прочитать текст «Wie man einen Jungen ins Kino einladt», который содержит один интересный способ – как пригласить друга в кино. Ученики читают текст, затем выполняют тест на понимание прочитанного.  
+
Ученики читают текст, затем выполняют тест на понимание прочитанного.  
Aufgaben zum Textverstehen:
+
Aufgaben zum Textverstehen:
        I.Test.
+
.'''Test.'''
          Uberprufen Sie, ob Sie den Inhalt richtig verstanden haben.
+
Uberprufen Sie, ob Sie den Inhalt richtig verstanden haben.
          1)Wen wollte Christine ins Kino einladen?
+
1)Wen wollte Christine ins Kino einladen?
 
               a)ihre Freundin Lisa;
 
               a)ihre Freundin Lisa;
 
               b)ihre große Schwester Lotta;
 
               b)ihre große Schwester Lotta;
 
               c)ihren Mitschuler Stefan.
 
               c)ihren Mitschuler Stefan.
          2) Wie hat Christine das getan?
+
2) Wie hat Christine das getan?
 
               a)Sie hat es ihm unter vier Augen gesagt;
 
               a)Sie hat es ihm unter vier Augen gesagt;
 
               b)Sie hat ihn angerufen und eingeladen;
 
               b)Sie hat ihn angerufen und eingeladen;
 
               c)Sie hat ihm einen Zettel geschrieben.
 
               c)Sie hat ihm einen Zettel geschrieben.
          3) War das fur Christine leicht?
+
3) War das fur Christine leicht?
 
               a)Christine hatte Angst, dass Stefan “nein” sagt;
 
               a)Christine hatte Angst, dass Stefan “nein” sagt;
 
               b)Christine hat nicht gezweifelt, dass Stafan ihre Einladung annimmt;
 
               b)Christine hat nicht gezweifelt, dass Stafan ihre Einladung annimmt;
 
               c)Christine war es egal, wenn Stefan ihre Einladung nicht annimmt.
 
               c)Christine war es egal, wenn Stefan ihre Einladung nicht annimmt.
          4) Was hat Stefan gesagt?
+
4) Was hat Stefan gesagt?
 
               a)Er hat gesagt, er will nicht;  
 
               a)Er hat gesagt, er will nicht;  
 
               b)Er hat mit Freude die Einladung angenommen;
 
               b)Er hat mit Freude die Einladung angenommen;
Строка 57: Строка 56:
  
 
2. Определение проблем, затронутых в тексте.
 
2. Определение проблем, затронутых в тексте.
          Aufgabenkarten.
+
Auf den Karten sind die Probleme geschrieben und die Karten sind an die Tafel per                   
          Auf den Karten sind die Probleme geschrieben und die Karten sind an die Tafel per                   
+
Magnet angefestigt. Die Anschriften an den Karten sind: “Verhaltnisse der Jungen und  
          Magnet angefestigt. Die Anschriften an den Karten sind: “Verhaltnisse der Jungen und  
+
Madchen zueinander”, “Okologische Probleme”, “Kino und Video”, “Die erste Liebe”,   
          Madchen zueinander”, “Okologische Probleme”, “Kino und Video”, “Die erste Liebe”,   
+
Probleme mit den Eltern”, “Probleme in der Schule”.
          “Probleme mit den Eltern”, “Probleme in der Schule”.
+
Der Lehrer gibt die Aufgabe, die Probleme aus diesem Text zu finden und in  
          Der Lehrer gibt die Aufgabe, die Probleme aus diesem Text zu finden und in  
+
Kleingruppen besprechen.
          Kleingruppen besprechen.
+
  
Учитель прикрепляет к магнитной доске листочки с названиями проблемных тем: «Отношения между мальчиками и девочками», «Экологические проблемы», «Кино и видео», «Проблемы с родителями», «Первая любовь», «Проблемы в школе».
 
Учитель дает задание: определить, какие проблемы затронуты в этом тексте и обсудить их в группах.
 
 
3.Обсуждение проблемы «Кино и видео»:
 
3.Обсуждение проблемы «Кино и видео»:
 
Das Bespechen des Problems “Kino und Video”. Die Schuler mussen die Antworten auf die Lehrersfragen im Text finden.
 
Das Bespechen des Problems “Kino und Video”. Die Schuler mussen die Antworten auf die Lehrersfragen im Text finden.
              Fragen:
+
Fragen:
Was zieht Christines Schwester Lotta vor?
+
Was zieht Christines Schwester Lotta vor?
Kino oder Video?
+
Kino oder Video?
Und Christine?
+
Und Christine?
 
Ihre Meinung:
 
Ihre Meinung:
Wer von euch zieht Video vor? Warum?
+
Wer von euch zieht Video vor? Warum?
Wer von euch zieht Kino vor? Warum?
+
Wer von euch zieht Kino vor? Warum?
 
Nach der Umfrage wird eine Videofangruppe und eine Kinofangruppe gebildet und die beiden Gruppen arbeiten ihre Argumente zum Schutz von Video oder Kino aus. Jede Gruppe bekommt eine Liste mit den Redemitteln, die sie gebrauchen konnten.
 
Nach der Umfrage wird eine Videofangruppe und eine Kinofangruppe gebildet und die beiden Gruppen arbeiten ihre Argumente zum Schutz von Video oder Kino aus. Jede Gruppe bekommt eine Liste mit den Redemitteln, die sie gebrauchen konnten.
              Redemittel:
+
'''Redemittel:'''
              Sich mit den Freunden treffen
+
Sich mit den Freunden treffen
              Einen Freund einladen
+
Einen Freund einladen
              Ein Treffpunkt mit den Freunden
+
Ein Treffpunkt mit den Freunden
              Eine Weise, die Sympatie zu außern
+
Eine Weise, die Sympatie zu außern
              Eintrittskarten kaufen
+
Eintrittskarten kaufen
              Bequem
+
Bequem
              Gemutlich
+
Gemutlich
              Das Alleinsein genießen
+
Das Alleinsein genießen
              Sich einen Film mehrmals ansehen
+
Sich einen Film mehrmals ansehen
              Muster:Ich bevorzuge, mir den Film im Kino/auf dem Video anschauen, weil…
+
'''Muster:'''Ich bevorzuge, mir den Film im Kino/auf dem Video anschauen, weil…
Учитель задает вопросы, ученики должны найти ответы в тексте и выразить свое мнение. Ученики делятся на 2 группы: любители просмотра фильмов по видео и любители кинотеатра. Каждая группа получает лист с речевыми образцами, которые они используют в качестве аргументов для защиты видео или кинотеатра.
+
 
 
4.Обсуждение проблемы «Первая любовь».  
 
4.Обсуждение проблемы «Первая любовь».  
 
Das Besprechen des Problems “Die erste Liebe”.
 
Das Besprechen des Problems “Die erste Liebe”.
Meinungsaustausch Gleichzeitig sind an der Tafel die Redemittel geschrieben:
+
Meinungsaustausch. Gleichzeitig sind an der Tafel die Redemittel geschrieben:
Gefallen
+
Gefallen
Interessant, sympatisch, heiter finden
+
Interessant, sympatisch, heiter finden
Gemeinsamen Interessen haben
+
Gemeinsamen Interessen haben
Sympatie fuhlen
+
Sympatie fuhlen
Die Zeit zusammen verbringen
+
Die Zeit zusammen verbringen
An ihn/sie denken
+
An ihn/sie denken
Versuchen, Kontakte aufzunehmen
+
Versuchen, Kontakte aufzunehmen
Sich in jemanden verlieben
+
Sich in jemanden verlieben
In jemanden veriebt sein
+
In jemanden veriebt sein
 
Außern Sie Ihre Meinung, finden Sie die Bestatigung auch im Text:
 
Außern Sie Ihre Meinung, finden Sie die Bestatigung auch im Text:
Kann die Einladung eine Art der Außerung der Sympatie sein ?
+
Kann die Einladung eine Art der Außerung der Sympatie sein ?
Wen ladt man gewohnlich ins Kino ein ?
+
Wen ladt man gewohnlich ins Kino ein ?
Warum hat Christine Stefan ins Kino eingeladen? Ist es zufallig?
+
Warum hat Christine Stefan ins Kino eingeladen? Ist es zufallig?
Wie erklart Christine ihre Auswahl? Finden Sie die Antworten im Text?
+
Wie erklart Christine ihre Auswahl? Finden Sie die Antworten im Text?
Kann man sagen, dass Christine in Stefan verliebt ist?
+
Kann man sagen, dass Christine in Stefan verliebt ist?
Wie verhalt sich Stefan zu Christine?  
+
Wie verhalt sich Stefan zu Christine?  
Ist ihre Sympatie zueinander gegenseitig?
+
Ist ihre Sympatie zueinander gegenseitig?
Muster : Christine hat Stefan ins Kino eingeladen, denn...
+
'''Muster''' : Christine hat Stefan ins Kino eingeladen, denn...
 
На доске размещены слова и выражения. Ученики обмениваются мнениями. Учитель задает вопросы, ученики выражают свое мнение, находят подтверждение в тексте.
 
На доске размещены слова и выражения. Ученики обмениваются мнениями. Учитель задает вопросы, ученики выражают свое мнение, находят подтверждение в тексте.
 
5.Задания по грамматике.
 
5.Задания по грамматике.
Строка 119: Строка 115:
 
2 – 3 ученика пересказывают текст, используя ответы теста.
 
2 – 3 ученика пересказывают текст, используя ответы теста.
  
7. Also, hat Christine einen Zettel geschrieben, in dem sie Stefan ins Kino einladt. Da es im Text keinen Einladungszettel gibt, denken Sie so einen Brief aus und schicken Sie ihn an jemanden von Ihrer Gruppe. Redemittel: Lieber, einladen, sich treffen, ich mochte, um…Uhr, ich will.
+
7. Also, hat Christine einen Zettel geschrieben, in dem sie Stefan ins Kino einladt. Da es im Text keinen Einladungszettel gibt, denken Sie so einen Brief aus und schicken Sie ihn an jemanden von Ihrer Gruppe.
 +
Redemittel:
 +
Lieber,
 +
einladen,
 +
sich treffen,
 +
ich mochte,
 +
um…Uhr,
 +
ich will
 
Ученики составляют приглашение в кино для друга/ подруги.
 
Ученики составляют приглашение в кино для друга/ подруги.
8. Подведение итогов.
+
8.Erzahlen Sie uber sich:
Выставление оценок.
+
Wer hat mal einen Freund ins Kino eingeladen?
Stundenschluß.
+
Wie haben Sie das getan?(per Telefon,uber Freunde,auf Christines Art)
Wie finden Sie die Erzahlung?
+
War es fur yemanden ein Problem?
Wurden Sie die Weise von Christine in Ihrem  Leben gebrauchen?
+
'''Die Aufgabe''':Die Yugendgruppe barat die Madchen,wie man einen Yungen irgendwohin einladt,die Madchengruppe barat die Yungen,wie man ein Madchen rgendwohin einladt.
Wie schatzen Sie die Christines Tat ein?  
+
Muster:keine Angst haben-habt keine Angst.
 +
kaufen-kauft
 +
schenken
 +
schreiben
 +
einrufen
 +
einladen
 +
sich genieren
 +
schuchtern sein
 +
 
 +
9. Stundenschluß.
 +
Wie finden Sie die Erzahlung?
 +
Wurden Sie die Weise von Christine in Ihrem  Leben gebrauchen?
 +
Wie schatzen Sie die Christines Tat ein?  
  
  

Версия 16:18, 28 октября 2009

Тема урока: «Свободное время» Класс: 6 Урок №11: Работа с текстом

Цель урока: Совершенствование навыков разговорной речи; развитие речевых способностей

Задачи: 1)Учить читать художественный текст; определять главную мысль, находить проблемные темы, затронутые в тексте; обсуждать прочитанное; выражать свое мнение, обосновывать его, используя оценочную лексику.

2) Развитие языковой догадки; формирование самостоятельной познавательной деятельности учащихся, индивидуальной и групповой.

3) Воспитание доброжелательных межличностных взаимоотношений и культуры общения между школьниками.

Оборудование: Магнитная доска, текст, карточки с заданиями, тест контрольный.


Ход урока

'I Организационный момент'. Приветствие. Guten Tag! Wie geht es? Wer fehlt heute? Der wie vielte ist heute?

II Речевая зарядка. Ученики отвечают на вопросы, рассказывают о своем хобби, как они проводят свободное время. Lehrer: Wofur interessierst du dich? Wie ist dein Hobby ? Welche Arbeitsgemeinschaft besuchst du? Was machst du in der Freizeit? Was machst du auch in der Schule? Zuerst fragt der Lehrer die Schuler, ob sie jemals einen Jungen oder ein Madchen ins Kino eingeladen haben, ob es leicht oder nicht war, wie sie es getan haben?Die Schuler geben kurze Antworten auf die Fragen. III Развитие речевых навыков. Работа с текстом. 1. Чтение текста. Der Lehrer gibt die Aufgabe, den Text zu lesen, der eine interessante Weise enthalt, wie man einen Jungen ins Kino einladt. Der Text wird von den Schulern gelesen. Ученики читают текст, затем выполняют тест на понимание прочитанного. Aufgaben zum Textverstehen: .Test. Uberprufen Sie, ob Sie den Inhalt richtig verstanden haben. 1)Wen wollte Christine ins Kino einladen?

              a)ihre Freundin Lisa;
              b)ihre große Schwester Lotta;
              c)ihren Mitschuler Stefan.

2) Wie hat Christine das getan?

              a)Sie hat es ihm unter vier Augen gesagt;
              b)Sie hat ihn angerufen und eingeladen;
              c)Sie hat ihm einen Zettel geschrieben.

3) War das fur Christine leicht?

              a)Christine hatte Angst, dass Stefan “nein” sagt;
              b)Christine hat nicht gezweifelt, dass Stafan ihre Einladung annimmt;
              c)Christine war es egal, wenn Stefan ihre Einladung nicht annimmt.

4) Was hat Stefan gesagt?

              a)Er hat gesagt, er will nicht; 
              b)Er hat mit Freude die Einladung angenommen;
              c)Er hat gesagt, er hat keine Zeit.

2. Определение проблем, затронутых в тексте. Auf den Karten sind die Probleme geschrieben und die Karten sind an die Tafel per Magnet angefestigt. Die Anschriften an den Karten sind: “Verhaltnisse der Jungen und Madchen zueinander”, “Okologische Probleme”, “Kino und Video”, “Die erste Liebe”, Probleme mit den Eltern”, “Probleme in der Schule”. Der Lehrer gibt die Aufgabe, die Probleme aus diesem Text zu finden und in Kleingruppen besprechen.

3.Обсуждение проблемы «Кино и видео»: Das Bespechen des Problems “Kino und Video”. Die Schuler mussen die Antworten auf die Lehrersfragen im Text finden. Fragen: Was zieht Christines Schwester Lotta vor? Kino oder Video? Und Christine? Ihre Meinung: Wer von euch zieht Video vor? Warum? Wer von euch zieht Kino vor? Warum? Nach der Umfrage wird eine Videofangruppe und eine Kinofangruppe gebildet und die beiden Gruppen arbeiten ihre Argumente zum Schutz von Video oder Kino aus. Jede Gruppe bekommt eine Liste mit den Redemitteln, die sie gebrauchen konnten. Redemittel: Sich mit den Freunden treffen Einen Freund einladen Ein Treffpunkt mit den Freunden Eine Weise, die Sympatie zu außern Eintrittskarten kaufen Bequem Gemutlich Das Alleinsein genießen Sich einen Film mehrmals ansehen Muster:Ich bevorzuge, mir den Film im Kino/auf dem Video anschauen, weil…

4.Обсуждение проблемы «Первая любовь». Das Besprechen des Problems “Die erste Liebe”. Meinungsaustausch. Gleichzeitig sind an der Tafel die Redemittel geschrieben: Gefallen Interessant, sympatisch, heiter finden Gemeinsamen Interessen haben Sympatie fuhlen Die Zeit zusammen verbringen An ihn/sie denken Versuchen, Kontakte aufzunehmen Sich in jemanden verlieben In jemanden veriebt sein Außern Sie Ihre Meinung, finden Sie die Bestatigung auch im Text: Kann die Einladung eine Art der Außerung der Sympatie sein ? Wen ladt man gewohnlich ins Kino ein ? Warum hat Christine Stefan ins Kino eingeladen? Ist es zufallig? Wie erklart Christine ihre Auswahl? Finden Sie die Antworten im Text? Kann man sagen, dass Christine in Stefan verliebt ist? Wie verhalt sich Stefan zu Christine? Ist ihre Sympatie zueinander gegenseitig? Muster : Christine hat Stefan ins Kino eingeladen, denn... На доске размещены слова и выражения. Ученики обмениваются мнениями. Учитель задает вопросы, ученики выражают свое мнение, находят подтверждение в тексте. 5.Задания по грамматике. Lehrer: Findet im Text alle Modalverben. Ученики должны найти в тексте модальные глаголы, назвать их неопределенную форму (kann – konnen, will – wollen). Lehrer: Findet im Text die Satze im Perfekt. Ученики находят предложения в перфекте , называют его составные части. 6.Erzahlen Sie kurz den Inhalt nach, nehmen Sie Ihre Testantworten zur Hand. 2 – 3 ученика пересказывают текст, используя ответы теста.

7. Also, hat Christine einen Zettel geschrieben, in dem sie Stefan ins Kino einladt. Da es im Text keinen Einladungszettel gibt, denken Sie so einen Brief aus und schicken Sie ihn an jemanden von Ihrer Gruppe. Redemittel: Lieber, einladen, sich treffen, ich mochte, um…Uhr, ich will Ученики составляют приглашение в кино для друга/ подруги. 8.Erzahlen Sie uber sich: Wer hat mal einen Freund ins Kino eingeladen? Wie haben Sie das getan?(per Telefon,uber Freunde,auf Christines Art) War es fur yemanden ein Problem? Die Aufgabe:Die Yugendgruppe barat die Madchen,wie man einen Yungen irgendwohin einladt,die Madchengruppe barat die Yungen,wie man ein Madchen rgendwohin einladt. Muster:keine Angst haben-habt keine Angst. kaufen-kauft schenken schreiben einrufen einladen sich genieren schuchtern sein

9. Stundenschluß. Wie finden Sie die Erzahlung? Wurden Sie die Weise von Christine in Ihrem Leben gebrauchen? Wie schatzen Sie die Christines Tat ein?

Личные инструменты
наши друзья
http://аудиохрестоматия.рф/